Marlene Weingärtner

deutsche Tennisspielerin

Erfolge/Funktion:

Platz 43 des Sanex WTA Ranking

Deutschlands Ranglistenerste

* 30. Januar 1980 Heidelberg

Internationales Sportarchiv 14/2002 vom 25. März 2002 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 13/2005

"Marlene Weingärtner trotz Niederlage beflügelt." Mit diesen Worten kommentierte die FAZ (22.1.2002) das Abschneiden bei den Australian Open 2002 der nach dem Rücktritt von Anke Huber neuen Nummer 1 im deutschen Damentennis. Die in Leimen wohnende, für den LTTC Rot-Weiß Berlin startende Weingärtner war erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier bis ins Achtelfinale vorgedrungen, dann aber an der Nummer 9 der Weltrangliste, Amélie Mauresmo (Frankreich), gescheitert. "Es war sehr eng", beurteilte die 22-jährige Rechtshänderin die Drei-Satz-Niederlage. Und sie legte Wert auf die Feststellung: "Es hätte auch andersherum lauten können."

Laufbahn

Marlene Weingärtner, deren Eltern zu Beginn der 70er Jahre aus dem Banat (Rumänien) in die Bundesrepublik kamen und sich in Augsburg niederließen, war acht Jahre alt, als sie mit intensivem Tennis-Training begann. 1992 übersiedelte die Familie nach Leimen, wo Marlene Weingärtner im Bundesleistungszentrum sehr gute Trainingsbedingungen vorfand. Dass die Weingärtners in das gerade frei gewordene Haus der Beckerfamilie einzogen und Marlene Weingärtner im Zimmer von Boris Becker ihr Domizil fand, ist nur eine Randnotiz.

Marlene ...